Konstruktive Fassadentechnik
Das Ingenieurbüro Artmann Consult in Karlsruhe ist mit seiner Kompetenz im Bereich Konstruktive Fassadentechnik national und international tätig.
-
Entwicklung innovativer Fassadentechnik seit über 30 Jahren
-
über 2 Mio m2 As-Built-Bestandserfassung und technische Bearbeitung international
-
ausgezeichnet mit dem Dt. Material-Effizienz-Preis 2004
- Referenzen u.a.: Wohnsiedlung/Hochhäuser Berlin-Lichtenberg, Gießen (Asbest-Sanierung), Kreiskrankenhaus Buchen, Post-Tower Bonn, ICE-Fernbahnhof Frankfurt, Mercedes-Benz-Museum Stuttgart, Mercedes-Benz Center Stuttgart, BMW Aerodynamisches Versuchszentrum München, BMW-Welt München, ECE-Center + Stadtgalerie Heilbronn, ISS Dome Düsseldof, Moskau-Scheremetjewo Interntl. Airport Terminal 3, Convention Center Tashkent, Usbekistan → mehr
Bei unserer Arbeit stellte sich immer wieder die Frage: Wo können heute im Bereich der Fassadentechnik noch Einsparungspotentiale entwickelt und umgesetzt werden?
Die Antwort: Dies ist nur durch eine konsequente Planungsbearbeitung und effiziente Ausführungssteuerung - sowie i.d.F. durch eine logistisch gemanagte Materialbewirtschaftung und berechnete Fertigungsvorgaben möglich. Insbesondere betrifft dies auch die Steuerung von logischen Abläufen, bis hin zur Montagesteuerung. Jede Nachbearbeitung, jede Änderung – z.B. weil Komponenten auf der Baustelle nicht zusammenpassen - können zu Problemen führen, die den Interessen der Architekten und Bauherrn wie auch der ausführenden Firma zuwiderlaufen.
Aus dieser Fragestellung haben wir das AMS-System entwickelt, zu dem Sie → hier weitere Informationen finden.
Hier finden Sie vorab einen allgemeinen Überblick über unser umfangreiches Leistungspektrum zur Fassadentechnik - für Fassade, Fenster und Pfosten-Riegel-Konstruktion:
Vorplanung
Anforderungsprofil mit Architekten erstellen
- nach optischen Gesichtspunkten
- nach technischen Gesichtspunkten
- nach technischen Erfordernissen
- nach benutzerspezifischen Gesichtspunkten
technische Umsetzung unter Berücksichtigung von:
- statischen Erfordernissen
- bauphysikalischen Anforderungen
- optischem Erscheinungsbild
- finanziellem Kostenrahmen
- technischen Regeln und Vorschriften
Ausschreibung:
- Erstellen d. Kostenschätzung unter Berücksichtigung üblicher Marktpreise
- Erstellen des Leistungsverzeichnisses / Ausschreibung
- Auswertung und Bewertung der eingehenden Angebote
- Erstellen von Terminablaufpläne und deren Überwachung Bestandserfassung
- Messtechn. Erfassung der as-built Situation ( Sanierung oder Neu- / Rohbau ) mit 3-dimensionaler homogener, morphometrischer Struktur
- Setzen von Referenz- und Passmarken gemäß AMS ( Artmann- Modular-System ) für Planung und Montagesteuerung
- Erstellen von Bestandsplänen: 2-D Ansichten und/oder 3-D Modell
Bestandserfassung
- Messtechn. Erfassung der as-built Situation ( Sanierung oder Neu- / Rohbau ) mit 3-dimensionaler homogener, morphometrischer Struktur
- Setzen von Referenz- und Passmarken gemäß AMS ( Artmann- Modular-System ) für Planung und Montagesteuerung
- Erstellen von Bestandsplänen: 2-D Ansichten und/oder 3-D Modell
Planung
- Erfassung der as-built Situation ( Sanierung oder Neu- / Rohbau ) mit 3-dimensionaler homogener, morphometrischer Struktur
- Erstellen von Leitdetails
- Erstellen der Tragwerksplanung / Statik
- Ggf. Erstellen von Unterlagen für ZiE ( Zustimmung im Einzelfall )
- Erstellen von Massenauszügen
Ausführungsplanung und Montageplanung
Übernahme der mit Erstellung des Leistungsverzeichnisses ermittelten Grundlagen für die Ausführungsplanung
- Erstellen der erforderlichen Ausführungsdetails
- Erstellen der erforderl. Ansichts-, Element- und Ausfachungspläne
- Erstellen der Schnittstellenplanung zu angrenzenden Gewerken und entsprechender Koordination
- Materialauszüge für die Material- und Vordisposition
- Erstellen von Fertigungsunterlagen ( Stücklisten, Glaslisten, Zubehörteile und Montagezubehör ) für den Produktionsprozess
- Erstellen von Werkstatt- und Produktionszeichnungen
- Erstellen von Montagepläne
Montage / Bauleitung
- Bestandsaufnahme und Montagevorgabe an der Baustelle
- mit Unterstützung durch AMS – System ( siehe gesonderte Unterlagen )
- Ablaufpläne für Montagefolgen und Materialanlieferungen
- Qualitätskontrolle an der Baustelle
- Überwachung der Planungsvorgaben bei der Montage
- Fachbauleitung vor Ort
Abnahme
(Teilnahme und Unterstützung bei der Abnahme durch den Bauherrn, ausführenden Firma bzw. dessen Vertreter )